diadeesk® - mehr als ein Werkzeug
diadeesk®, dialogische deeskalation, ist nicht nur eine Methode, sondern sie ist eine Haltung, eine neue Perspektive, eine professionelle Sichtweise und ein dialogisches Handlungsinstrument. Ausgestattet ist das Gesamtkonzept mit unterschiedlichen, leicht anwendbaren Instrumenten, welche auch dabei unterstützten, den Blick auf sich selbst zu richten, sein Gegenüber in seinen Ausdrucksformen wirklich zu verstehen, Handlungsinterventionen praktisch & realistisch abzuleiten und in der Teamarbeit einen gemeinsamen roten Faden
zu finden.
Ziel von diadeesk® ist der proaktive und professionelle Umgang mit aggressiven und grenzüberschreitenden Verhaltensweisen und besteht aus einem anwendbaren Know-How für Mitarbeitende aus Einrichtungen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen. Die Grundhaltung basiert auf der Überzeugung, dass Aggressionen & Grenzüberschreitungen kein gemein(t)es Verhalten, sondern eine Form einer erlernten Überlebensstrategie
sind und häufig mit einem Verlust der eigenen Kontrolle & Steuerung einhergehen. Die Kontrolle zurück zu gewinnen, ist zentraler Bestandteil der dialogischen deeskalation.
Wir haben dazu eine modulare Qualifizierung entwickelt, die in der Umsetzung passgenau auf den Bedarf und Möglichkeiten der jeweiligen Einrichtung abgestimmt werden.
Erst die Praxis, dann die Theorie
Melanie Lindemann: Ich habe trotz einiger Ausbildungen viele Jahre lang selbst ohne jegliches anwendbares Instrument zum Umgang mit Aggressionen gearbeitet und bin oft an meine Grenzen gestoßen. Hilflosigkeit, Angst und Ohnmachtsgefühle bestimmten nicht selten meinen Berufsalltag und den meiner Kolleginnen und Kollegen. Mit Freude und Überzeugung qualifiziere ich heute gemeinsam mit meinem diadeesk®-Trainerinnen-Team Mitarbeitende mit unserem Modell – um genau diesen Sicherheit und Professionalität in ihrer Arbeit zu ermöglichen und dem Auftrag einer fundierten Dienstleistung in Form von echter Teilhabe, Bildung und Beratung nachzukommen.
Ihre eigenen Erfahrungen mit Aggressionen & Gewalt haben Melanie Lindemann in der Konzeptentwicklung geleitet und motiviert. Sie hat sich nicht die Frage gestellt Welche Theorie würde theoretisch gut passen?
– sondern Was hätte mir im Umgang mit Aggressionen & Gewalt in meinem pädagogischen Alltag Sicherheit & Orientierung geboten?
Ausgehend von der primär praxisorientierten Herangehensweise ist ein rundes Gesamtpaket entstanden, angereichert durch unterschiedlichste Wissensgebiete wie zum Beispiel die Systemtheorie, die Transaktionsanalyse, die Dialogmethode als auch juristische Aspekte, Erkenntnisse des Qualitätsmanagements sowie Techniken der Gesprächsführung und Deeskalation. Kurz gesagt: diadeesk® ist anfassbar, umsetzbar, theoretisch fundiert & innovativ.
Die ersten Workshops fanden 2007 statt – mittlerweile ist diadeesk® als Qualitätsmerkmal in unterschiedlichen Einrichtungen Deutschlands ein nicht mehr weg zu denkendes Instrument des Alltages geworden. Aufgrund der hohen Nachfrage hat Frau Lindemann weitere diadeesk®-Trainier/innen geschult & ausgebildet, die für sie in den unterschiedlichen Bundesländern & Berufsfeldern tätig sind. Die diadeesk®– Trainer/innen haben ihr Handwerkszeug ebenfalls aus der Praxis heraus erworben und erfüllen somit einen zentralen Qualitätsstandard der dialogtour GmbH.
Die diadeesk-Basisqualifizierung besteht aus einer fünftägigen, modular aufgebauten Qualifizierung. Neben der Theorie- und Wissensvermittlung geht es in der Qualifizierung primär um Training & Übung. Sämtliche Theorien & Ansätze wenden die Teilnehmenden auf sich selbst und in Fallarbeiten auf ihre Klienten an. Sie trainieren den Einsatz der Instrumentarien und üben die flexible und kreative Anwendung, auch im Dialog mit Kollegen/innen & in Rollenspielen. Die Konfrontation mit der eigenen Haltung sowie roten Schaltern & unbewussten Vorgängen
sind wesentliche Bestandteile des Trainingskonzeptes. In den fünf Tagen erleben und erlernen die Teilnehmenden das Prinzip der dialogischen deeskalation, vor allem auch bezogen auf sich selbst.
Welchen Gewinn und Nutzen erzielen Einrichtungen/Unternehmen, die sich mit diadeesk® qualifizieren lassen?
Zielgruppen von diadeesk® sind primär:
Folgende Referenzeinrichtungen sind bereits mit diadeesk® geschult:
Sie sind neugierig geworden? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und laden Sie uns ein zu einer persönlichen Vorstellung von diadeesk® in Ihrer Einrichtung.